Beantragung eines IT-Sicherheitskennzeichens per Post
Der schnellste und bequemste Weg zur Beantragung eines IT-Sicherheitskennzeichens ist die Verwendung unseres Online-Antrags im Bundesportal.
Sofern Sie den Online-Antrag nicht verwenden möchten oder die von Ihnen gewünschte Produktkategorie im Bundesportal noch nicht zur Verfügung steht, haben Sie im Einzelfall die Möglichkeit auf die hier hinterlegten Antragsformulare zurückzugreifen.
Antragsprozess
Für die Beantragung eines IT-Sicherheitskennzeichens außerhalb des Bundesportals benötigen wir von Ihnen:
- Vollständig ausgefüllter Antrag für die jeweilige Produktkategorie
- Produktbilder für die Veröffentlichung auf den Internetseiten des BSI
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als sechs Monate)
- Gegebenenfalls weitere ergänzende Anlagen zum Antrag
Bitte beachten Sie, dass für die Antragsbearbeitung eine Verwaltungsgebühr unabhängig vom Ausgang des Verfahrens erhoben wird. Wir empfehlen Ihnen deshalb, offene Fragen zur Beantragung eines IT-Sicherheitskennzeichen vor Antragstellung mit uns zu besprechen. Kontaktieren Sie uns einfach unter: it-sicherheitskennzeichen@bsi.bund.de
Mehr Informationen zur Erteilung finden Sie in der Verfahrensbeschreibung IT-Sicherheitskennzeichen.
Für eine Antragstellung folgen Sie bitte diesen Schritten:
Verfahrensübersicht
6. Antrag per Post versenden
Senden Sie die Unterlagen in einem frankiertem Brief an:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Referat S 27 – IT-Sicherheitskennzeichen
Postfach 200363
53133 Bonn
Nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung und das Erteilungsverfahren beginnt.
Antragsunterlagen
Nutzen Sie die bereitgestellten Antragsunterlagen für Ihre entsprechende Produktkategorie. Zusätzliche Informationen zu den IT-Sicherheitsanforderungen finden Sie in jeder Kategorie verlinkt.
Produktkategorie | IT-Sicherheitsanforderung | Antragsunterlagen (Download) |
---|---|---|
Breitbandrouter Allgemeinverfügung | ETSI EN 103 848 in Verbindung mit ETSI TS 103 928 | Antragsunterlagen IT-Sicherheitskennzeichen für Breitbandrouter |
E-Mail-Dienste Allgemeinverfügung | BSI TR-03108 | Antragsunterlagen IT-Sicherheitskennzeichen für E-Mail-Dienste |
Mobile Endgeräte Allgemeinverfügung | BSI TR-03180 A | Antragsunterlagen IT-Sicherheitskennzeichen für Mobile Endgeräte |
Smarte Verbrauchergeräte Allgemeinverfügung | ETSI EN 303 645 in Verbindung mit ETSI TS 103 701 und BSI TR-03173 | Antragsunterlagen IT-Sicherheitskennzeichen für Smarte Verbrauchergeräte |
Videokonferenzdienste Allgemeinverfügung | DIN SPEC-Specification 27008 - „Basic Criteria Video Conferencing Services“ | Antragsunterlagen IT-Sicherheitskennzeichen für Videokonferenzdienste |
Außerhalb der aufgelisteten Produktkategorien ist keine Antragstellung möglich. Das BSI entwickelt ständig neue Produktkategorien für das IT-Sicherheitskennzeichen.
Sollten Sie eine Kostenübernahmeerklärung im Rahmen der Antragstellung benötigen, können Sie diese Kostenübernahmeerklärung verwenden.
Sofern der Platz in den Antragsunterlagen für Ihre Angaben nicht ausreicht, nutzen Sie bitte für ergänzende Angaben den Vordruck Anlage 4 - Ergänzende Angaben zum Antrag