1.7 Die RECPLAST GmbH

Die fiktive RECPLAST GmbH, die in diesem Kurs als Beispiel dient, stellt aus wieder verwertbaren gebrauchten Verpackungsmaterialien rund 400 unterschiedliche Kunststofferzeugnisse her, zum Beispiel Rund- und Brettprofile, Zäune, Blumenkübel oder Abfallbehälter. Die Produkte werden meist in hohen Stückzahlen hergestellt und über den Groß- und Einzelhandel vertrieben, aber auch kundenspezifisch angepasste Sonderfertigungen und der Direktvertrieb an Geschäftskunden gehören zum Angebot.

Das Unternehmen ist an zwei Standorten in Bonn tätig und besitzt darüber hinaus Vertriebsbüros in Berlin, Hamburg und München. Die Aufgabenverteilung zwischen den beiden Standorten in Bonn ist wie folgt:
- Die Geschäftsführung ist zusammen mit den Verwaltungsabteilungen und den Abteilungen für Einkauf sowie Marketing und Vertrieb im neuen Verwaltungsgebäude im Stadtteil Bad Godesberg ansässig.
- Produktion, Material- und Auslieferungslager sind am ursprünglichen Firmensitz im Stadtteil Beuel verblieben.
Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 180 Mitarbeiter, von denen 40 in der Verwaltung in Bad Godesberg, 134 in Produktion und Lager in Beuel und jeweils zwei Mitarbeiter in den Vertriebsbüros in Berlin, Hamburg und München tätig sind. Der jährliche Gesamtumsatz der RECPLAST GmbH beläuft sich auf rund 50 Millionen Euro bei einem Gewinn von etwa einer Millionen Euro.
Eine ausführliche Darstellung zum Unternehmen und zu dessen Lösungen zum Notfallmanagement finden Sie in dem Dokument Notfallmanagement bei der RECPLAST GmbH (PDF).
Hinweis
Wie viel Aufwand für die Notfallvorsorge erforderlich ist und welche organisatorischen und technischen Lösungen zweckmäßig sind, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Art der Institution, ihrer Größe und der Branche, in der sie tätig ist. Die Erläuterungen zum Beispielunternehmen RECPLAST GmbH werden daher gegebenenfalls um Hinweise zu Besonderheiten in weiteren Institutionen (Behörden, große Unternehmen) ergänzt.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/6610984