Navigation und Service

Smart-Meter-Gateway / Smart Grid: Messen, Schalten und Daten übertragen digital

Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

Deutschland will in Zeiten des Klimawandels den Wechsel zu einer nachhaltigen Energieversorgung schaffen. Für eine erfolgreiche Energiewende im Stromsektor ist der Aufbau einer modernen und sicheren digitalen Infrastruktur, auch inelligentes Energienetz (Smart Grid) genannt, Voraussetzung. Mit dem Einbau von intelligenten Messsystemen, sogenannten Smart-Meter-Gateways (SMGW) wird ein wesentlicher Meilenstein zur Umsetzung der Klimaschutz- und Energiewendeziele in der digitalen Energiewende erreicht.

Gesetzliche Grundlagen

Im September 2016 ist das "Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende" (GDEW), mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) als zentrales Gesetz für den Messstellenbetrieb, in Kraft getreten. Dieses wurde im Mai 2023 novelliert. Das MsbG stellt insbesondere Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit sowie den Einbau, Betrieb und die Wartung von intelligenten Messsystemen. Das BSI erarbeitet im Rahmen des Gesetzes Technische Richtlinien und Schutzprofile, um die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zu ermöglichen.

Das intelligente Messsystem

Durch die Verwendung von intelligenten Messsystemen – und der damit einhergehenden Verwendung zertifizierter Smart-Meter-Gateways – lassen sich Netzzustandsdaten erheben und übermitteln, so dass mehr Transparenz über die Leistungsflüsse im Verteilnetz entsteht. Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, Stromspeicher und dezentrale Erzeugungsanlagen können über das Smart-Meter-Gateway angesteuert werden und lassen sich somit netz- und marktdienlich einsetzen.

Wie funktioniert ein Smart-Meter-Gateway?

Wie ein Smart-Meter-Gateway funktioniert und welche Rolle das BSI bei der Entwicklung einnimmt, sehen Sie im folgenden Video:

Sie wollen das Smart-Meter-Gateway und seine Einsatzmöglichkeiten selbstständig erkunden? Dann laden Sie sich unsere interaktive Demo herunter.

Einblick in die Simulation "Demonstrator Anwendungsfälle Smart-Meter-Gateway" Demo Smart-Meter-Gateway
Einblick in die Simulation "Demonstrator Anwendungsfälle Smart-Meter-Gateway"

In der interaktiven Demonstration lernen Sie zunächst die energiepolitischen Hintergründe kennen und verfolgen dann den Einbau eines Smart-Meter-Gateways. Dabei werden alle Kommunikationspartner des Smart-Meter-Gateways vorgestellt, Sie erfahren detailliert wie diese miteinander verbunden sind und welche Aufgabe sie haben. Anschließend erfolgt der Einbau einer Photovoltaikanlage und einer Wallbox, danach lernen Sie, wie über das Smart-Meter-Gateway geschaltet werden kann.

Die Simulation steht Ihnen für das Betriebssystem Windows zur Verfügung:

Windows (Bitte beachten Sie, dass Sie den gedownloadeten Ordner zuerst entpacken müssen, bevor Sie die Simulation starten können.)

Die Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Sicherheit bei der digitalisierten Energiewende

Aufgabe und Anspruch des BSI ist es, die Informationssicherheit in der Digitalisierung zu gestalten und zu gewährleisten („Security & Privacy by Design“). Dazu stellt es in seinen Technische Richtlinien und Schutzprofilen entsprechende Anforderungen an die entsprechenden Produkte. Für die Hersteller sind die Vorgaben des BSI aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichtend einzuhalten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Smart-Meter-Gateway haben wir für Sie zusammengestellt.