Navigation und Service

Evaluierungskoordination und -methodologie

Ein Tag im BSI mit Andreas Kirchgässsner

Andreas Kirchgässner ist seit 1991 Teil des BSI. Als Diplom-Ingenieur des Nachrichtentechnik (FH) zählt zu seiner Arbeit im Referat KM 13 (Internationale Aspekte der Zulassung und der Evaluierung von VS-Systemen) unter anderem die internationale Abstimmung von Zulassungskriterien der EU und der NATO.

Mitarbeiter im BSI
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik / Fotograf Markus Feger

09:00 Uhr: In unserem Referat bearbeiten wir Grundsatzfragen im Bereich der Evaluierung von IT-Sicherheitsprodukten. Mit einem Kollegen von KM 26 bespreche ich mich zur Abstimmung der Dokumente für die Zulassung eines evaluierten Kryptogerätes. Die Kollegen sind zuständig für sichere stationäre VS-IT.

10:30 Uhr: In internationalen Arbeitsgruppen vertrete ich die Position der Bundesrepublik in Hinblick auf Zulassung und Integration von Kryptosystemen in den Plattformen A400M und Eurofighter. Jetzt plane ich dazu das nächste internationale A400M-COMSEC-Panel.

13:00 Uhr: Zur Klärung von Herstellernachweisen telefoniere ich mit einer Firma. Zu prüfen ist, ob diese bei ihren Produkten alle Kriterien für eine Zulassung als Sicherheitsprodukt erfüllt.

Mitarbeiter im BSI
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik / Fotograf Markus Feger

14:00 Uhr: Referats- und abteilungsübergreifende Koordination der Evaluierung und Zulassung eines Produktes für das Keymanagement der Bundeswehr. Die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des BSI bereichert meine Arbeit. Man kann schnell ein Netzwerk aufbauen, das die Erledigung der eigenen Aufgaben unterstützt.

16:30 Uhr: Ich schaue noch mal in meine E-Mails und lese etwas Literatur, um mich fachlich auf dem Laufenden zu halten.