IT-Grundschutz-Tag in Berlin
Ein Tag im BSI mit Holger Schildt
Holger Schildt startete seine Karriere im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Jahr 2003 als Praktikant und wurde 2005 als Referent eingestellt. Seit Mai 2017 leitet er das IT-Grundschutz-Referat SZ 13 im BSI. Für "Ein Tag im BSI" berichtet er über seine Erfahrungen vom ersten IT-Grundschutz-Tag 2018 im Bundespresseamt in Berlin.

07:00 Uhr: Heute ist der Start der IT-Grundschutz-Tage in Berlin. Viermal im Jahr veranstalten wir dieses Event. Beim Hotel-Frühstück findet ein letztes Briefing mit meinem Team statt. Wir erwarten auch dieses Mal wieder rund 200 Zuhörer, die an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten. Dieser direkte Kontakt zu den Anwendern und die Offenheit gehören zu den Aspekten, die für mich die Arbeit im BSI so attraktiv machen.
10:00 Uhr: Weil unser Vizepräsident kurzfristig verhindert ist, übernehme ich die Begrüßung mit einer Keynote.
11:45 Uhr: Vortrag eines BSI-Kollegen über eine aktuelle Publikation aus dem Bereich IT-Grundschutz. Anschließend stellt die Deutsche Rentenversicherung dar, wie sicher die Rente mit dem IT-Grundschutz ist.

14:15 Uhr: Zwei sehr interessante Vorträge von Anwendern zeigen, wie sich unsere Ideen in der Praxis umsetzen lassen. Zwar habe ich mit nichts anderem gerechnet, aber ich freue mich, dass unsere Arbeit in der Praxis angenommen wird.
15:45 Uhr: Ich gebe einen Ausblick, was wir im BSI für die Zukunft planen. Wir beenden die Veranstaltung pünktlich.
18:00 Uhr: Rückflug nach Bonn. Ich fasse Anmerkungen der Anwender zusammen und schließe den Arbeitstag mit einem Sandwich und einem Wasser aus der Bordverpflegung ab.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/13080008