CB-K19/0860 Update 12
Risikostufe 4
Titel:Red Hat Produkte: Mehrere SchwachstellenDatum:11.03.2022Software:Red Hat Enterprise Linux 8, Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7.2, Red Hat OpenShift Application Runtimes 1.0, Red Hat OpenShift Container Platform 4.1, Red Hat Single Sign On 7, NetApp ActiveIQ Unified ManagerPlattform:LinuxAuswirkung:Ausführen beliebigen ProgrammcodesRemoteangriff:JaRisiko:hochCVE Liste:CVE-2019-10184, CVE-2019-10202, CVE-2019-10212, CVE-2019-12086, CVE-2019-12384, CVE-2019-12814, CVE-2019-14379Bezug:
Beschreibung
Red Hat Single Sign-On ist ein eigenständiger Server, basierend auf dem Keycloak Projekt. Red Hat OpenShift Application Runtimes bietet Cloud basierte Laufzeitumgebungen und gibt Ansätze für das Entwickeln, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen vor, welche die Laufzeiten unter OpenShift verwenden. Die Red Hat OpenShift Container Platform bietet Unternehmen die Möglichkeit der Steuerung ihrer Kubernetes Umgebungen. JBoss Enterprise Application Platform ist eine skalierbare Plattform für Java-Anwendungen, inklusive JBoss Application Server, JBoss Hibernate und Boss Seam. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Single Sign On, Red Hat OpenShift Application Runtimes, Red Hat OpenShift Container Platform, Red Hat JBoss Enterprise Application Platform und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Informationen offenzulegen oder beliebigen Programmcode auszuführen.
Quellen:
- Red Hat Security Advisory: 2019-2938 vom 2019-09-30
- Red Hat Security Advisory
- Red Hat Security Advisory
- Red Hat Security Advisory
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:2998 vom 2019-10-10
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3050 vom 2019-10-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3045 vom 2019-10-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3044 vom 2019-10-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3046 vom 2019-10-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3149 vom 2019-10-18
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3292 vom 2019-10-31
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3297 vom 2019-10-31
- Red Hat Security Advisory RHSA-2019:3901 vom 2019-11-18
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:0727 vom 2020-03-05
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:0983 vom 2020-03-26
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:1454 vom 2020-04-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3192 vom 2020-07-28
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:5568 vom 2020-12-16
- Red Hat Security Advisory RHSA-2021:1230 vom 2021-04-27
- NetApp Security Advisory NTAP-20220210-0017 vom 2022-03-10