CB-K20/0740 Update 14
Risikostufe 2
Titel:Red Hat Enterprise Linux: Schwachstelle ermöglicht XXEDatum:09.09.2021Software:Red Hat Enterprise Linux, Red Hat JBoss A-MQ, Open Source CentOS, Avaya Aura Application Enablement Services, Avaya Aura Experience Portal, Avaya one-X, F5 BIG-IP, SUSE Linux, Amazon Linux 2Plattform:LinuxAuswirkung:Ausspähen von InformationenRemoteangriff:JaRisiko:niedrigCVE Liste:CVE-2020-13692Bezug:
Beschreibung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. JBoss A-MQ ist eine Messaging-Plattform.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux und Red Hat JBoss A-MQ ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu gefährden
Quellen:
- RedHat Security Advisory vom 2020-07-20
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3176 vom 2020-07-28
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3209 vom 2020-07-29
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3248 vom 2020-07-30
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3283 vom 2020-08-03
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3284 vom 2020-08-03
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3285 vom 2020-08-03
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3286 vom 2020-08-03
- CentOS Security Advisory CESA-2020:3284 vom 2020-08-07
- CentOS Security Advisory CESA-2020:3285 vom 2020-08-07
- AVAYA Security Advisory ASA-2020-100 vom 2020-08-14
- AVAYA Security Advisory ASA-2020-101 vom 2020-08-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3675 vom 2020-09-08
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:3678 vom 2020-09-08
- F5 Security Advisory K23157312 vom 2020-09-18
- SUSE Security Update SUSE-SU-2020:3781-1 vom 2020-12-14
- Red Hat Security Advisory RHSA-2020:5568 vom 2020-12-16
- Red Hat Security Advisory RHSA-2021:0110 vom 2021-01-13
- SUSE Security Update SUSE-SU-2021:0599-1 vom 2021-02-25
- Amazon Linux Security Advisory ALAS-2021-1533 vom 2021-09-08