Bundestagswahl 2025: Sensibilisierung für Fraktionen, MdBs und Mitarbeitende
Hybride Bedrohungen und IT-Sicherheitslage
Anfang
16.01.2025 10:00 Uhr
Ende
16.01.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Wahlprozesse, die Kommunikation durch Behörden und Medien sowie die Meinungs- und Willensbildung im Kontext von Wahlen sind in hohem Maße von Informationstechnik abhängig. Die möglichen Gefahren und Angriffsvektoren über das Internet und sozialen Medien sind vielfältig.
Um für mögliche Gefahren im Cyberraum und die realen Konsequenzen zu sensibilisieren, führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Bundeskriminalamt (BKA) sowie der Bundestagsverwaltung zwei inhaltsgleiche Webinare durch. Diese richten sich explizit an die im Bundestag vertretenen Gruppen, Fraktionen sowie MdBs und deren Mitarbeitende. Es wird empfohlen, dass eine Teilnahme mit IT-Personal und/oder der informationssicherheitsbeauftragten Person erfolgt.
Geplant sind Kurzvorträge zu folgenden Themen:
- Gefahren und Absicherungsmaßnahmen
- aktuelle Angriffe gegen Parteien und Institutionen
- Hinweise zur Absicherung von Accounts
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Als Ergänzung werden im Januar 2025 Informationsveranstaltungen in Kooperation mit populären Social-Media-Plattformen stattfinden. Darin werden aktuelle plattformspezifische Sicherheitsvorkehrungen und Entwicklungen vorgestellt.
Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Für Anmeldungen, Anregungen und Rückfragen steht das Team der Sicherheitsberatung Politik zur Verfügung: sicherheitsberatung-politik@bsi.bund.de.