Navigation und Service

BSI im Dialog: Cybersicherheit und digitale Gewalt: Schnittstellen, Herausforderungen und Lösungsansätze

Anfang 11.02.2025
Ende 11.02.2025
Veranstaltungsort Berlin

Zwei aneinander gestellte eckige Sprechblasen mit dem Titel 'BSI im Dialog'
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung unseres Alltagslebens erhöht bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Potential für Angriffe. Vor allem Frauen sind dabei von digitaler Gewalt betroffen. Gerade mit zunehmender Nutzung des Internet-of-Things in Privathaushalten, insbesondere Smart-Home-Technologien, befürchten Expertinnen und Experten eine weitere Zunahme von digitaler Gewalt im sozialen Nahraum.

Neue Ideen und Bündnisse sind notwendig, um diesem Problem zu begegnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat im Rahmen seines Formats „Dialog für Cybersicherheit“ ein nachhaltig wirkendes Arbeitsbündnis auf den Weg gebracht. Nun geht es um die Frage, wie Beratungsorganisationen und Betroffene durch Expertinnen und Experten der IT-Sicherheit unterstützt werden können, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei stellen und welche technischen Maßnahmen zum Schutz von (potentiellen) Opfern beitragen können.

Das BSI lädt daher am 11. Februar 2025 zu der Veranstaltung „BSI im Dialog: Cybersicherheit und digitale Gewalt: Schnittstellen, Herausforderungen und Lösungsansätze.“ ein, um mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzukommen und um über zielgerichtete Unterstützungs- und Stärkungsmöglichkeiten zu sprechen.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Veranstaltung mit geschlossenem Teilnehmerkreis handelt.