Navigation und Service

BSI übergibt mehrere
IT-Sicherheitskennzeichen an LANCOM

Datum 12.06.2024

LANCOM Systems hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehrere neue IT-Sicherheitskennzeichen für ihre Breitbandrouter erhalten. Nach der Einführung des IT-Sicherheitskennzeichens war LANCOM Systems das erste Unternehmen, das IT-Sicherheitskennzeichen für Breitbandrouter beantragt hat. Seitdem hat das Unternehmen die Kennzeichnung seiner Breitbandrouter fortlaufend ausgeweitet und macht das Versprechen in die IT-Sicherheit der Geräte gegenüber ihren Kundinnen und Kunden transparent. Daher konnten die bereits erteilten IT-Sicherheitskennzeichen um zwei Jahre verlängert werden.

LANCOM Systems gehört damit zu dem stetig wachsenden Kreis von Unternehmen, die ein Sicherheitsversprechen für ihre Produkte abgegeben haben. Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen verspricht der Hersteller, dass die Anforderungen des Sicherheitsstandards für Breitbandrouter (BSI TR-03148) überprüft wurden und für die Dauer des Kennzeichens eingehalten werden. Außerdem wird zugesichert, dass bekanntgewordene Schwachstellen unverzüglich gemeldet und behoben werden. Dieser Standard beinhaltet unter anderem folgende Anforderungen:

  • sichere Authentisierungsmechanismen,
  • ein angemessenes Updatemanagement,
  • ein Rücksetzungsmechanismus und die Absicherung der Kommunikationsverbindungen zum Schutz vertraulicher Daten.

Über den auf der Umverpackung angebrachten QR-Code oder das online abgebildete IT-Sicherheitskennzeichen können produktbezogene Sicherheitsinformationen direkt beim BSI abgerufen werden. Damit erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher dynamische Sicherheitsinformationen zu den jeweiligen Breitbandroutern, aufbereitete Informationen zu den Sicherheitsanforderungen des zugrundeliegenden Standards sowie Angaben zur Gültigkeit und Laufzeit des jeweiligen Kennzeichens. Die neuen IT-Sicherheitskennzeichen von LANCOM Systems sind ab sofort auf der BSI-Webseite in der Kennzeichensuche abrufbar.