Welche Vorteile habe ich durch ein intelligentes Messsystem?
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung der Energiewende ist die Digitalisierung des Verteilnetzes auf Basis intelligenter Messsysteme. Denn durch die Verwendung von intelligenten Messsystemen und der damit einhergehenden Verwendung des zertifizierten Smart-Meter-Gateways, werden zukünftig wichtige Systeme des Energienetzes über eine sichere Kommunikationsinfrastruktur vernetzt.
Es können zudem Netzzustandsdaten erhoben werden, so dass die Transparenz über die Leistungsflüsse im Verteilnetz deutlich erhöht werden kann. Außerdem können flexible Verbrauchseinrichtungen (Wärmepumpen, Elektromobile usw.) und dezentrale Erzeugungsanlagen zukünftig über das intelligente Messsystem gesteuert und netz- oder marktdienlich eingesetzt werden.
Mithilfe des intelligenten Messsystems können dem Endverbraucher flexible Tarife, Mehrwertdienste und innovative Visualisierungslösungen angeboten werden. Durch die Nutzung dieser wird der Verbraucher zum aktiven Akteur in der Energiewende und trägt somit wesentlich zum erfolgreichen Gelingen dieser bei. Der Verbraucher erhält Transparenz über den eigenen Stromverbrauch und kann sich diesen visualisiert anzeigen lassen. Der eigene Stromverbrauch kann exakt ermittelt und z.B. mit den Monats- oder Jahreswerten aus dem Vorjahr verglichen werden. Unangenehme Überraschungen bei der Jahresendabrechnung des Stromverbrauchs können so vermieden und "Stromfresser" leichter identifiziert werden.
Der Stromlieferant kann wiederum mit attraktiven, zeitvariablen Tarifen preisliche Anreize für die Endverbraucher schaffen, den Strom in Zeiten schwacher Nachfrage zu beziehen, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/13541346