3. Wie wird eine Störung ans BSI gemeldet?
Um dem BSI eine Störung zu melden (siehe Wann muss dem BSI gemeldet werden?), benutzen Sie bitte grundsätzlich das Melde- und Informationsportal (MIP). Hier finden Sie im internen Bereich den Menüpunkt "Meldungen", über den Sie sowohl Erstmeldungen wie auch weitere freiwillige Informationen zu bestehenden Meldungen abgeben können.
Verschlüsselungsoptionen für Meldungen
Für die verschlüsselte Kommunikation mit dem BSI im Themenbereich Meldungen bieten wir Ihnen die folgenden Alternativen an.
- S/MIME: Das benötigte Zertifikat finden Sie unter:
S/MIME-Zertifikat für Meldungen PGP: Den Public Key finden Sie hier:
Public KeyFingerprint: B3B3 1EC4 1AC9 6503 000E DEFD 81F3 410F BD0F FB05
Schlüssel-ID: 81F3 410F BD0F FB05
Gültig bis: 16.05.2025
Um S/MIME oder PGP nutzen zu können, benötigen Sie entsprechende Programme/Plug-Ins, wie beispielsweise Gpg4win für das Betriebssystem Windows. Nach erfolgreicher Installation können Sie den PGP-Schlüssel oder das S/MIME-Zertifikat importieren und verwenden.
Für eine gegebenenfalls S/MIME-verschlüsselte Rückkommunikation durch das BSI benötigen wir Ihr Wurzelzertifikat (Root CA) zur Verifizierung.
Das Wurzelzertifikat (Root CA) der Verwaltungs-PKI finden Sie unter Fingerprints und Download der Wurzelzertifikate.