Ziel der KRITIS-Sektorstudien ist es, einen umfassenden Überblick über die KRITIS-Sektoren und die darin erbrachten kritischen Dienstleistungen zu erhalten. Die Sektorstudien sollen den sektorspezifischen Stand der Cyber-Sicherheit sowie Probleme und Trends zusammenfassen.
Dies ist die öffentliche Fassung der KRITIS-Sektorstudie Informationstechnik und Telekommunikation (IKT).
Alle Inhalte der öffentlichen Fassung finden sich auch in einer nicht-öffentlichen Fassung.
Gegenüber der nicht-öffentlichen Fassung der KRITIS-Sektorstudie Informationstechnik und Telekommunikation (IKT) wurden Teile herausgenommen:
- Informationen zu neuralgischen Punkten in kritischen Informationsinfrastrukturen, die geeignet sind, um besondere Ziele für Angriffe auf die Versorgungssicherheit auszuwählen, wurden herausgenommen.
- Die Diskussion der Versorgungsmerkmale ist Teil des Verfahrens zur Erstellung der Rechtsverordnung nach § 2 Abs. 10 Satz 2 und § 10 Abs. 1 BSIG (in der Fassung des Regierungsentwurfes für ein IT-Sicherheitsgesetz vom 17.12.2014).