Navigation und Service

Die Beiratsmitglieder stellen sich vor

Dr. Markus Bieletzki (Sprecher)

Dr. Markus Bieletzki ist wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Multimedia und digitale Produkte bei der Stiftung Warentest, Deutschlands bekanntester Verbraucherorganisation. Seit 1964 testet die Stiftung Produkte und Dienstleistungen mit wissenschaftlichen Methoden, bewertet auf der Basis objektiver Untersuchungen und veröffentlicht die Ergebnisse in ihren anzeigenfreien Zeitschriften test und Finanztest sowie auf test.de. Von Smartphones über VR-Brillen bis zu Apps - Jahr um Jahr wächst das Spektrum digitaler Produkte im Test. Datenschutz und digitale Sicherheit sind dabei Bestandteil der Prüfungen.

Dr. Dennis Romberg (Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.)
Dr. Dennis Romberg (stellvertretender Sprecher)

Dennis Romberg leitet das Team Marktbeobachtung Digitales im Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Das Team analysiert den Markt aus Verbrauchersicht, liefert empirische Evidenz für die politische Arbeit des vzbv und arbeitet eng mit Behörden - auch dem BSI - zusammen.

Prof. Dr. M. Angela Sasse

M. Angela Sasse ist Professorin für Human-Centred Security an der Ruhr Universität Bochum. Ihre Forschung zu Fragen der Usability von IT Sicherheit begann sie Ende der 1990er Jahre. Das in diesem Gebiet meist zitierte PaperUsers are not the Enemy” veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Anne Adams 1999. Sie ist eine der Pionierinnen der interdisziplinären Sicherheitsforschung und leitete das UK Research Institut in Socio-Technical Security von 2012-2018. 2018 folgte sie dem Ruf an die Ruhr Universität Bochum, um dort einen Lehrstuhl für Human-Centred Security aufzubauen. 2015 wurde sie zum Fellow der Royal Academy of Engineering (United Kingdom) gewählt und 2021 erfolgte die Wahl in die NRW Akademie.


Linus Neumann (Chaos Computer Club e. V.)
Linus Neumann

Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Linus Neumann stärkt als Sprecher des CCC mit seinen vielfältigen Beiträgen zu digitalpolitischen Themen die Wahrnehmung von IT-Sicherheit im öffentlichen Diskurs. So war er unter anderem Sachverständiger zu den IT-Sicherheitsgesetzen I & II, meldete Sicherheitslücken in Wahlsoftware und war an der Technischen Richtlinie Router beteiligt. Als Psychologe verknüpft er darüber hinaus technische Anforderungen der IT-Sicherheit mit psychologischen Bedingungen der Umsetzung.


Dr. Ayten Öksüz

Ayten Öksüz ist geschäftsführende Koordinatorin der bundesweiten „Marktbeobachtung der Verbraucherzentralen GbR“ und Referentin für den Bereich Digitalisierung und Datensicherheit bei der Verbraucherzentrale NRW e.V. Im Rahmen dessen bringt sie sich für die Verbraucherzentrale NRW auch aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs über die Herausforderungen des digitalen Wandels im Bereich Cyber-Sicherheit ein und betreut die langjährige inhaltliche Zusammenarbeit mit dem BSI. Die Verbraucherzentrale NRW setzt sich für die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem im digitalen Raum ein und gibt diesen mit ihren Informations- und Beratungsangeboten Wissen und Instrumente zum digitalen Selbstschutz an die Hand.


Felix Kuhlenkamp (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.)
Felix Kuhlenkamp

Felix Kuhlenkamp ist Referent beim Bitkom e.V. und verantwortet dort die Themen Sicherheitspolitik und Informationssicherheit. Er betreut die inhaltliche Arbeit mit den Bitkom-Mitgliedern zu allen relevanten regulatorischen Themen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Sicherheit, um die Bedürfnisse und Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und der Wirtschaft miteinander zu verbinden. Insgesamt vertritt der Bitkom e.V. mehr als 2.200 Mitgliedsunternehmen mit dem übergeordneten Ziel, Deutschland zu einem führenden Digitalstandort zu machen, die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben, die digitale Souveränität zu stärken und eine breite gesellschaftliche Teilhabe an digitalen Entwicklungen zu erreichen.

Prof. Dr. Hannes Federrath

Hannes Federrath ist seit 2011 Leiter des Arbeitsbereichs Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsgebiete sind Cybersicherheit, Sicherheitsmanagement, Kryptographie, Mobile Computing und datenschutzfreundliche Techniken. Aktuelle Forschungsprojekte behandeln u.a. den Schutz von kritischen Infrastrukturen, interdisziplinäre Aspekte der IT-Sicherheit, Schutz von Patientendaten in medizinischen Registern und Monitoring von IT-Systemen zur Angriffserkennung und -abwehr. Von 2018-2021 war er Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), der Fachgesellschaft der Informatikerinnen und Informatiker in Deutschland. Mehr Informationen zur Person


Prof. Dr. Kathrin Loer (Hochschule Osnabrück)
Prof. Dr. Kathrin Loer

Prof. Dr. Kathrin Loer ist seit 2020 Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück. Zuvor war sie von 2013 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Politikfeldanalyse, darunter vor allem zur Verbraucherpolitik, Gesundheits- und Energiepolitik, besonderer Expertise zu politischen Instrumenten sowie zur Rolle der Verhaltenswissenschaften für Politik. Von 2017 bis 2020 leitete sie das Drittmittel-Projekt "IniVpol – Instrumente in der Verbraucherpolitik". Seit Herbst 2021 ist Frau Loer stellvertretende Sprecherin im Koordinierungsgremium des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung. Zudem ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Komptenzzentrums Verbraucherforschung Nordrhein-Westfalen.

Elisa Lindinger

Elisa Lindinger ist Mitgründerin und Geschäftsführerin bei SUPERRR, einem Labor für gerechte digitale Zukünfte. SUPERRR analysiert die digitale Transformation, Technik, digitale Dienste und ihre Regulierung aus machtkritischer Perspektive und entwickelt alternative Lösungsansätze.


Prof. Dr. Gunnar Stevens (Universität Siegen)
Prof. Dr. Gunnar Stevens

Gunnar Stevens ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Sicherheit und Datenschutz, an der Universität Siegen sowie Co-Direktor des Instituts für Verbraucherinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das Institut für Verbraucherinformatik zielt darauf ab, die digitale Transformation des Alltags von Verbraucherinnen und Verbrauchern systematisch zu erfassen, zu verstehen und mitzugestalten. Prof. Dr. Stevens konzentriert sich in seiner Forschung auf den Digitalen Verbraucherschutz, sowie der Unterstützung von Datenschutz- und Sicherheitspraktiken im alltäglichen Leben der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Charleen Roloff

Charleen Roloff ist Rechtsanwältin und Senior Policy Advisor bei eco - Verband der Internetwirtschaft. Sie verantwortet die Bereiche IT-Sicherheit und Telekommunikationspolitik. Im engen Austausch mit den Mitgliedern des eco setzt sie sich für einen angemessenen Ausgleich der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Wirtschaftsakteuren ein. Eco vertritt rund 1.000 Unternehmen aus der Internetwirtschaft in Europa und engagiert sich für ein leistungsfähiges, zuverlässiges und vertrauenswürdiges Ökosystems digitaler Infrastrukturen und Dienste.