Tiny Banker/ Tinba
Namen der Schadsoftware: Tinba (Tiny Banker)

Art der Schadsoftware: Banking Trojaner
Betroffenes Betriebssystem: Android
Betroffene Gerätetypen: Mobiltelefone, Smartphones
Auswirkung: mittel
Was ist Tinba?
Tinba ist ein Banking-Trojaner.
Banking-Trojaner fangen die Kommunikation mit ihrer Bank ab, um an PINs und TANs zu gelangen. Sie können Ihnen daher erheblichen finanziellen Schaden zufügen. Des Weiteren kann Tinba zusätzliche Zugangsdaten, z.B. von Ihrem E-Mail-Konto, abfangen.
Wie habe ich mich mit Tinba infiziert?
Ein möglicher Infektionsweg ist über weitere Schadsoftware, sogenannte Schadsoftware-Downloader, welche sich bereits auf Ihrem System befunden haben. Beispiele für solche Schadsoftware-Downloader sind Andromeda oder Matsnu.
Was muss ich jetzt machen?
Führen Sie keine sensiblen Transaktionen mehr auf Ihrem Computer durch. Es kann sich zusätzlich zu Tinba auch weitere Schadsoftware auf Ihrem System befinden. Führen Sie in jedem Fall eine vollständige Überprüfung Ihres Systems mit einem Antivirenprogramm durch. Bleiben Zweifel, dass die Infektion wirksam beseitigt wurde, sollten Sie das Gerät neu aufsetzen und das Betriebssystem neu installieren. Sichern Sie vor einer Bereinigung Ihre persönlichen Daten. Ändern Sie des Weiteren auf dem bereinigten System alle Ihre Passwörter, da diese eventuell von den Tätern ausspioniert wurden. Sofern Sie Internet-Banking nutzen, treten Sie außerdem in Kontakt mit Ihrer Bank, damit diese entsprechende Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/8603122