Navigation und Service

Schulungen zum BCM-Praktiker

Mit dem modernisierten BSI-Standard 200-4 bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine praxisnahe Anleitung zum Aufbau und Betrieb eines Business Continuity Management Systems (BCMS) an. Dieser richtet sich gleichermaßen an unerfahrene und erfahrene Anwender.

Gerade für unerfahrene Anwender, die den BSI-Standard 200-4 noch nicht kennen, kann ein Aufbau eines BCMS zu Beginn eine große Herausforderung sein. Neben der Möglichkeit, alle Prozessschritte im BSI-Standard 200-4 nachzulesen, ist eine Schulung zum Einstieg hilfreich.

Um ein einheitlich hohes Niveau in Schulungen zum BSI-Standard 200-4 BCM zu gewährleisten, hat das BSI in Kooperation mit Schulungsanbietern das Schulungsprogramm zum BCM-Praktiker entwickelt. Das Ziel dieses Schulungsprogramms und der damit einhergehenden Schulungen ist es, den gesamten BCMS-Prozess nach BSI-Standard 200-4 mit Praxisbezug zu vermitteln. Daneben werden auch der Umgang und der Einsatz der Hilfsmittel zum BSI-Standard 200-4 beschrieben.

Das BSI gibt zu dieser Schulung ein Curriculum und Prüfungsbedingungen vor. Die Schulung selbst wird von den kooperierenden Schulungsanbietern vor Ort oder virtuell angeboten und mit einer Prüfung durch die Schulungsanbieter abgeschlossen. Die Prüfung kann auch ohne Teilnahme an der Schulung absolviert werden. Der BSI-Standard 200-4 bietet hierzu alle Inhalte zum Selbststudium an.