Navigation und Service

3.4 Wiederanlaufparameter bestimmen

Die Schadensanalyse liefert im ersten Schritt Informationen darüber, wie sich der Ausfall eines Geschäftsprozesses auf die gesamte Institution auswirken kann. Dies gibt wiederum Aufschluss darüber, wie zügig die Funktionsfähigkeit eines Prozesses nach einer gravierenden Unterbrechung wiederhergestellt werden sollte. Diese Dringlichkeit kann mit Hilfe zusätzlicher Wiederanlaufparameter präziser beschrieben werden. Insbesonderedie folgenden Kenngrößen sollten im Rahmen der Business Impact Analyse bestimmt werden:

  • Maximal tolerierbare Ausfallzeit (MTA)
    Dieser Wert gibt an, wann ein Prozess spätestenswieder anlaufen muss, damit die Überlebensfähigkeit einer Institution kurz- oder langfristig nicht gefährdet ist.
  • Wiederanlaufzeit (WAZ)
    Dieser Wert gibt an, in welcher Zeit der Notbetrieb aufgenommen werden sollte.
  • Wiederanlauf-Niveau
    Dieser Wert legt fest, welche Kapazität bezogen auf den Normalbetrieb ein vorübergehender Notbetrieb zumindest aufweisen sollte, unabhängig davon, ob dieser als eingeschränkter Betrieb in der Normalumgebung, als Ersatzbetrieb an einem Ausweichstandort oder als völlig anders gestalteter Alternativprozess organisiert wird.

Daneben kann es zweckmäßig sein, weitere Parameter zu bestimmen:

  • Maximal tolerierbare Notbetriebszeit (MTN)
    Dieser Parameter gibt an, wie lange der Notbetrieb eines Prozesses längstens dauern sollte.
  • Maximal tolerierbare Wiederherstellungszeit (MTW)
    Dieser Wert entspricht der Summe aus Wiederanlauf- und maximal tolerierbarer Notbetriebszeit.
  • Maximal zulässiger Datenverlust
    Dieser Wert gibt an, welche Datenverluste höchstens tolerierbar sind und setzt Anforderungen an die Datensicherungsstrategie einer Institution. Die Ermittlung dieses Wertes ist immer dann wichtig, wenn Informationen einen hohen Stellenwert für die Funktionsfähigkeit eines Prozesses haben.
Ablauf der Notfallbewältigung

Die vorangestellte Abbildung veranschaulicht die genannten Kenngrößen anhand einer Zeitachse ausgehend vom Normalbetrieb und dem Eintreten einer Störung der Geschäftsprozesse bis hin zu deren Wiederaufnahme und der Rückkehr zum Normalbetrieb.

Beispiel

Ausgehend von den ermittelten Schadensverläufen wurden für die ausgewählten Prozesse der RECPLAST GmbH die Wiederanlaufparameter wie folgt bestimmt.

Wiederanlaufparameter ausgewählter Prozesse bei der RECPLAST GmbH
ParameterAufbereitung Recycling-MaterialienFertigung EndprodukteIT-WartungServer-Betrieb
Maximal tolerierbare Ausfallzeit (MTA)4 Wochen3 Tage1 Woche3 Tage
Wiederanlaufzeit (WAZ)3 Woche2 Tage3 Tage2 Tage
Wiederanlauf-Niveau80 Prozent80 Prozent75 Prozent80 Prozent
Maximal tolerierbare Notbetriebszeit (MTN)6 Wochen2 Wochen4 Wochen2 Wochen
Maximal tolerierbare Wiederherstellungszeit (MTW)9 Wochen3 Wochen6 Wochen3 Wochen