Lerneinheit 7.8:
Beispiel für die Risikobewertung

Als Beispiel für die Risikobewertung werden zwei Gefährdungen für den Virtualisierungsserver S007 bei der RECPLAST GmbH betrachtet. Die Risiken werden mit Hilfe der zuvor beschriebenen Kategorien für Häufigkeiten, Auswirkungen und resultierendem Risiko bewertet.
Risikobewertung für die Gefährdung G 0.15 Abhören
Das Risiko besteht, weil zu Wartungszwecken die auf dem Server S007 betriebenen virtuellen Maschinen von Zeit zu Zeit auf einen zweiten Virtualisierungsserver verschoben werden. Bei dieser Live-Migration werden folglich die aktuelle Speicherinhalte der virtuellen Maschinen zwischen beiden Servern übertragen. Da wegen der damit verbundenen Performance-Verluste darauf verzichtet wurde, die Daten zu verschlüsseln, können die übertragenen Informationen grundsätzlich mitgelesen werden. Dies gilt auch für Datenübertragungen vom Virtualisierungsserver S007 zu den angeschlossenen zentralen Speichersystemen.
Bei der Bewertung werden die Eintrittshäufigkeit und die möglichen Auswirkungen betrachtet:
- Die Eintrittshäufigkeit wird auch ohne zusätzliche Maßnahmen als selten bewertet. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil durch eine geeignete Netzsegmentierung und Konfiguration dafür gesorgt wurde, dass die Datenübertragungen bei der Live-Migration wie auch zu den Speichersystemen in abgetrennten, von außen nicht zugänglichen Teilnetzen stattfinden, auf die nur die berechtigten und als vertrauenswürdig eingeschätzten Administratoren Zugriff haben.
- Gleichwohl handelt es sich bei den übertragenen Daten um solche, bei denen Verletzungen der Vertraulichkeit beträchtliche negative Folgen haben könnten. Die Auswirkungen bei Eintreten der Gefährdung werden daher als beträchtlich eingestuft.
Aus diesen Einschätzungen ergibt sich gemäß sich der festgelegten Kriterien für die Risikobewertung ein insgesamt mittleres Risiko.

Risikobewertung für die Gefährdung G 0.25 Ausfall von Geräten oder Systemen
Der BSI-Standard 200-3 enthält in Kapitel 5.2 verschiedene Beispiele dafür, wie eine Risikobewertung tabellarisch dokumentiert werden kann. Da oftmals eine Vielzahl an Gefährdungen zu berücksichtigen sind, kann auf ausführliche Erläuterungen zu den vorgenommenen Bewertungen verzichtet werden. Die folgende Tabelle zeigt anhand der Gefährdung G 0.25 eine hinreichende Dokumentation der Risikobewertung.
Virtualisierungsserver S007 Vertraulichkeit: hoch; Integrität: hoch; Verfügbarkeit: hoch | |||
---|---|---|---|
Gefährdung G 0.25 Ausfall von Geräten oder Systemen | Beeinträchtigte Grundwerte: Verfügbarkeit | ||
Eintrittshäufigkeit ohne zusätzliche Maßnahmen: mittel | Auswirkungen ohne zusätzliche Maßnahmen: beträchtlich | Risiko ohne zusätzliche Maßnahmen: mittel |
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/10990706