Navigation und Service

Forschung und Entwicklung zur Sicherheit und Resilienz von 5G/6G-Technologien und Infrastrukturen

Der Themenschwerpunkt 4 konzentriert sich auf zwei Bereiche:

4a: Sichere Lieferketten für Campus-Netze

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Etablierung sicherer Lieferketten für Campus-Netze, um die digitale Souveränität Deutschlands und der EU zu stärken. Es wird untersucht, wie sichere Lieferketten mit Produkten und Lösungen aufgebaut werden können, vorzugsweise aus Deutschland und Europa, um Abhängigkeiten zu verringern und Alternativen zu schaffen.

4b: Security-Innovationen zur Erhöhung der Resilienz von 5G-Infrastrukturen

Gefördert wird die Entwicklung von Produkten, Lösungen, Dienstleistungen, Methoden und Verfahren, die den sicheren Einsatz von 5G/6G unterstützen und die Resilienz von Infrastrukturen erhöhen. Dies umfasst die Bereitstellung von Minimalfunktionen für Netzinfrastrukturen in Notfällen und die Entwicklung von Sensorik zur Erkennung und Abschwächung von Störangriffen.

Projekte im Themenschwerpunkt 4


5G-Sierra – Sichere 5G-Infrastrukturen für resiliente Produktionssysteme und -anlagen


6G-ReS - Sichere und resiliente 5G/6G-Systeme


EMiL - „Echtzeitfähige Machine-Learning“- Lösungen für resiliente und sichere 5G/6G-Netze am Beispiel von Automatisierungsanwendungen


medCS.5Cyber-Sicherheit für den Austausch medizinischer Daten: 5G-Campusnetz für klinische und eHealth-Anwendungen


MNT-Pro - Mobile Network Protector


PHYSICS – Sicherheit durch Innovationen im Physical Layer (PHY-Security Innovations for Communication Systems)


RIOT - Resiliente IoT – Hochverfügbare Infrastruktur für kritische IoT-Anwendungen



DeSiRe-NGDEpendable and Secure Infrastructure for Resilient Next Generation Networks


FlexShield - Resiliente 5G-Vernetzung für industrielle Echtzeitanwendungen


ADWISOR5G - Ein verteilter drahtloser Schutzschirm für private 5G-Netze


QSyncNextG - Quantum Synchronisation for Resilient and Secure Next Generation (5G/6G) Campus Networks


COBRA-5G – Container-basierte resiliente Architektur für 5G-Campus-Netzwerke

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Matthias Weber
E-Mail: kopa45@bsi.bund.de