Links und Literatur
Veröffentlichungen:
- International Incident Handling Operating Procedures (I2HOP)
- CERTs als zentrales Element nationaler Cyber-Sicherheit
KES 0612 - Zahlreiche deutsche Server mit Ebury-Rootkit infiziert
KES 0214 - Wenn die Prävention nicht geholfen hat - Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewältigung von Cyberspionage-Fällen
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2016/01
Literatur:
- Einrichtung eines CSIRT Schritt für Schritt
- A basic collection of good practices for running a CSIRT (Nur in Englisch verfügbar)
- CERT cooperation and its further facilitation by relevant stakeholders (Nur in Englisch verfügbar)
Warn- und Informationsdienste
- Warn- und Informationsdienst von CERT-Bund: Technische Informationen und Sicherheitshinweise für Behörden und mittelständische Unternehmen
- BSI-IT-Sicherheitsmitteilungen (BITS)
- CERT-EU Security Advisories
- NCSC-UK Advisories, Großbritanien
- Vulnerability Notes DB (CERT/CC), USA
- CISA Alerts & Advisories, USA
- AusCERT Security Bulletins, Australien
Organisationen:
- Bürger-CERT: Technische Informationen und Sicherheitshinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher
- ENISA European Network and Information Security Agency
Arbeitsgruppen:
- CERT-Verbund: Allianz deutscher Sicherheits- und Computer-Notfallteams
- EGC: European Government CERTs (EGC) Group
- FIRST: Global Forum of Incident Response and Security Teams
- TF-CSIRT - Trusted Introducer Provides infrastructure services and serves as clearinghouse for all security and incident response teams
- Asia Pacific Computer Emergency Response Team (APCERT)
Aktuelle CERT/CSIRT Kontakt-Informationen
- Liste der bei TF-CSIRT registrierten Teams (Europa)
- CERT-Aktivitäten in Europa
- Liste der FIRST-Mitglieder (weltweit)
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/6616524