Weiterentwicklung der Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a Absatz 3 BSIG
Community Draft - Ihre Chance zur Mitgestaltung!
Schulungsprogramm zur Qualifizierung von Personen zur Prüfkompetenz nach § 8a Abs. 3 BSIG
Hintergrund und Zielsetzung
Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß § 8a Absatz 1 BSIG verpflichtet, Maßnahmen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse zu ergreifen, die für die Funktionsfähigkeit der von ihnen betriebenen Kritischen Infrastrukturen maßgeblich sind. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf geeignete Weise nachgewiesen werden. Um diesen Nachweis zu erbringen, beauftragen KRITIS-Betreiber in der Regel eine prüfende Stelle.
Die Qualität dieser Prüfungen ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz Kritischer Infrastrukturen. Aus diesem Grund wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um die bestehende Schulung zur zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz fortzuschreiben. Diese Schulung soll Prüfer und prüfende Stellen optimal auf ihre Aufgaben vorbereiten. Ziel ist es, die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um KRITIS-Prüfungen effizient und gesetzeskonform durchzuführen und die entsprechenden Nachweise zu erstellen.
Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, KRITIS-Prüfungen nach einer standardisierten Methodik zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Zielgruppe der Schulung sind KRITIS-Prüfer und Anwärter, KRITIS-Betreiber und deren Verantwortliche, KRITIS-Berater sowie Neueinsteiger im KRITIS-Bereich. Das BSI stellt die Schulungsunterlagen bereit und fungiert als zentrale Schnittstelle, tritt jedoch nicht selbst als Schulungsanbieter auf.
Inhalte der Schulung
Das Schulungsprogramm deckt alle relevanten Themen ab, von den rechtlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Durchführung einer KRITIS-Prüfung. Die Schulung ist modular aufgebaut und umfasst folgende sechs Module:
- Kritische Infrastrukturen und gesetzliche Anforderungen
- Rechtsverordnung und Identifizierung
- Prüfungsvorbereitung
- Grundlagenprüfung
- Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung
- Ergebnisse und Nachweise
Jedes Modul vermittelt spezifisches Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, die für die Durchführung von KRITIS-Prüfungen gemäß § 8a Absatz 3 BSIG erforderlich sind. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie Prüfungen methodisch vorbereiten, durchführen und abschließend dokumentieren.
Ihre Meinung zählt! - Community Draft
Wir möchten Sie einladen, den aktuellen Stand unserer Schulungsunterlagen als Community Draft zu prüfen und uns Ihr Feedback zu geben. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Schulung optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abzustimmen.
Dabei interessieren uns vor allem folgende Fragen:
- Entsprechen die Schulungsunterlagen Ihren Erwartungen?
- Sind die Inhalte und die Struktur nachvollziehbar?
- Sind sie praxistauglich?
- Fehlen wichtige Aspekte?
Abhängig von der Anzahl der Rückmeldungen werden wir die Unterlagen gegebenenfalls in mehreren Versionen als Community Draft veröffentlichen. Der jetzige Entwurf berücksichtigt den Stand vor der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie. Wir planen, Ihr Feedback sowie die neuen gesetzlichen Regularien in einem finalen Draft bis Mitte 2025 einzuarbeiten. Bis zur finalen Veröffentlichung der neuen Unterlagen bleibt die aktuelle Schulung weiterhin relevant. Bezüglich Änderungen, die die Anerkennung wie auch eine Personenzertifizierung betreffen, werden wir Sie frühzeitig informieren.
Die Schulungsfolien und der begleitende Schulungsleitfaden sind als Community Draft auf dieser Seite zur Kommentierung verfügbar.
Folgende Unterlagen wurden im Rahmen des Projekts erarbeitet:
- Das Curriculum der Schulung
- Die Schulungsfolien
- Der begleitende Schulungsleitfaden
- Die Übungsaufgaben der Schulung
- Prüfungskonzept und Prüfungsfragen
Jetzt Feedback geben!
Aktuelle Community Drafts | Status der Kommentierung |
---|---|
Schulungsfolien Prüfverfahrenskompetenz | offen |
Schulungsleitfaden Prüfverfahrenskompetenz | offen |
Gestalten Sie die Zukunft der KRITIS-Prüfungen mit! Senden Sie Ihre Rückmeldungen zu den Schulungsunterlagen an: kritis-personenqualifizierung@bsi.bund.de