Navigation und Service

Schutzprofil für Onlinewahlprodukte

Derzeit gibt es verschiedene Onlinewahlprodukte auf dem Markt. Soll eine Wahl oder eine Abstimmung online durchgeführt werden, stellt sich für die Wahlleitung die Frage, welches Produkt das richtige ist. Onlinewahlen müssen insbesondere durch IT-sicherheitstechnische Maßnahmen geschützt werden. Jeder Anbieter bzw. Dienstleister von Onlinewahlen gibt selbstverständlich an, dass das eigene Produkt sicher ist.

Eine IT-Sicherheitszertifizierung kann den Prozessverantwortlichen die Sicherheit geben, dass eine bestimmte Menge von Sicherheitszielen abgedeckt ist. Die Zertifizierung gibt unter anderem Auskunft darüber, ob kryptografische Verfahren nach dem aktuellen Stand der Technik eingesetzt werden, um ein authentisches Wahlergebnis zu liefern und gleichzeitig das Wahlgeheimnis zu wahren.

Das BSI hat 2024 ein neues Common Criteria Schutzprofil für Online-Wahlprodukte veröffentlicht. Dieses finden Sie auf unserer Webseite in der Liste zertifizierter Schutzprofile.

Weitere Informationen zur Zertifizierung nach Common Criteria finden sie hier.