Baustein Virtualisierung
Der Baustein "Virtualisierung" gilt nicht nur für Virtualisierungsserver, sondern kann auch bei der Planung und dem Betrieb von Netzen und Speichernetzen hilfreich sein.
Zielgruppe
Der IT-Grundschutz-Baustein "B 3.304 Virtualisierung" richtet sich in erster Linie an Anbieter von Cloud-Diensten, die hierfür Virtualisierungstechniken verwenden. Cloud-Anwender können ihn nutzen, um die Virtualisierung des Cloud-Anbieters besser zu verstehen und deren Sicherheit einzuschätzen.
Rolle: Cloud-Anbieter (primär), Cloud-Anwender (sekundär)
Zielgruppe: Professionals (primär), Einsteiger (sekundär)
Inhalt
Der Baustein "Virtualisierung" gilt nicht nur für Virtualisierungsserver, sondern kann auch bei der Planung und dem Betrieb von Netzen und Speichernetzen hilfreich sein.
Die Virtualisierung von IT-Systemen bietet vielfältige Vorteile für den IT-Betrieb in einem Informationsverbund. Es können Kosten für Hardware-Beschaffung, Strom und Klimatisierung eingespart werden, wenn die Ressourcen der IT-Systeme effizienter genutzt werden. Zugleich entstehen auch neue Gefährdungen durch die gemeinsam genutzte Hardware. Im Baustein Virtualisierung ist beschrieben, wie die Virtualisierung von IT-Systemen in einen Informationsverbund eingeführt werden kann und unter welchen Voraussetzungen virtuelle Infrastrukturen in einem Informationsverbund sicher betrieben werden können.
Download