Studien
Folgende Studien wurden durch das BSI beauftragt oder erstellt.
Bild |
+Titel |
+Datum |
---|---|---|
![]() |
Projekt P464 Die Sicherheit von Systemen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein aktiver und schnelllebiger Forschungsbereich. Hinsichtlich der systematischen Absicherung und Prüfung von KI-Systemen bestehen derzeit noch viele offene Fragen und ungelöste Probleme. Im Rahmen des Projektes "Sicherheit von KI-Systemen: Grundlagen" hat das BSI mehrere Studien zu diesem Themenkomplex in Auftrag gegeben. |
20.12.2022 |
![]() |
Machine Learning in the Context of Static Application Security Testing - ML-SAST Im Projekt Machine Learning in the Context of Static Application Security Testing (ML-SAST) untersucht das BSI, wie Verfahren des maschinellen Lernens genutzt werden können, um Methoden der statischen Codeanalyse zu verbessern. |
27.07.2022 |
![]() |
IP Fragmentierung und Maßnahmen gegen „Cache-Poisoning“ Projekt 431 - IP Fragmentation and Measures against DNS Cache Poisoning (Frag-DNS) |
07.06.2022 |
![]() |
Auslandskabelverbindungen und CDN-Kompetenz (ZwIBACK) Zweite Internet-Backbone Studie |
22.03.2022 |
![]() |
Open-RAN Risikoanalyse Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Sicherheitsrisiken sich aus der durch die O-RAN Alliance spezifizierten O-RAN-Umsetzung eines 3GPP-RANs ergeben. |
10.02.2022 |
![]() |
Sicherheitsanalyse VeraCrypt |
30.11.2020 |
![]() |
Evaluierung der Telemetrie von Microsoft Office 365 |
06.10.2020 |
![]() |
SiSyPHuS Win10: Studie zu Systemaufbau, Protokollierung, Härtung und Sicherheitsfunktionen in Windows 10 |
20.11.2018 |
![]() |
Zufallszahlenerzeugung in virtualisierten Umgebungen In der Studie wird untersucht, wie die Virtualisierung die Entropie der Rauschquellen, die die Zufallszahlengeneratoren speisen, beeinflusst, und was getan werden kann, um die Versorgung der virtuellen Maschinen (VM) mit genügend Zufall sicherzustellen. |
22.12.2016 |
![]() |
Sicherheitsanalyse Open Platform Communications Unified Architecture (OPC UA) |
26.04.2016 |