Navigation und Service

Archiv Lageberichte

Die Berichte zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland werden seit 2005 digital archiviert und stehen hier zum Abruf bereit.

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022

Überblick

1. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor. In diesem Jahr bewertet der Bericht auch die IT-Sicherheitslage im Kontext des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

Webseite des Lageberichts 2022 aufrufen

2. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021 beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Daraus abgeleitet stellen wir die Angebote und Lösungsansätze des BSI zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland vor.

Webseite des Lageberichts 2021 aufrufen

3. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Daraus abgeleitet stellen wir die Angebote und Lösungsansätze des BSI zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland vor.

4. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Daraus abgeleitet stellen wir die Angebote und Lösungsansätze des BSI zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland vor.

5. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Daraus abgeleitet stellen wir die Angebote und Lösungsansätze des BSI zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland vor.

6. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Daraus abgeleitet stellen wir die Angebote und Lösungsansätze des BSI zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland vor.

7. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2016

Der Lagebericht des BSI verdeutlicht eine neue Qualität der Gefährdung: Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie dem Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Smart Everything bieten Cyber-Angreifern fast täglich neue Angriffsflächen und weitreichende Möglichkeiten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu bereichern.

8. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015

Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015 zeigt, dass die Anzahl der Schwachstellen und Verwundbarkeiten in IT-Systemen weiterhin auf einem hohen Niveau liegt und die asymmetrische Bedrohungslage im Cyber-Raum sich weiter zuspitzt.

9. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014

Der Lagebericht zur IT-Sicherheit 2014 informiert über die Qualität und Quantität der Gefährdungen sowie über die sich daraus ergebenden Risiken für die Informationstechnik (IT) in Deutschland. In den Lagebericht sind umfangreiche Informationen sowohl über Gefährdungen, Schwachstellen und Verwundbarkeiten in der IT als auch über akute IT-Angriffe eingeflossen, die beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) täglich gesammelt und ausgewertet werden.

10. Fokus IT-Sicherheit 2013

Die Bedrohung durch eine Vielzahl von Cyber-Gefahren hält unvermindert an. Weder für Bürger noch für Unternehmen und Behörden sinkt die Angriffslast. Nach Erkenntnissen des BSI nehmen Angreifer verstärkt die Wirtschaft ins Visier, wobei gerade auch mittelständische Unternehmen in besonderem Maße von Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung aber auch Erpressung betroffen sind.

Download Fokus IT-Sicherheit 2013

11. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2011

Organisierte Kriminalität aber auch Nachrichtendienste führen heute hoch professionelle IT-Angriffe auf Firmen, Behörden und auch auf Privatpersonen durch. Die Methoden werden immer raffinierter, und die Abwehr von Angriffen erfordert einen immer höheren Aufwand.

12. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2009

Die Dynamik im Bereich der Informationstechnik ist ungebrochen hoch. Nutzer in Unternehmen, Behörden, aber auch im privaten Bereich sehen sich permanent mit neuen Anwendungen und somit auch mit neuen Bedrohungen konfrontiert.

13. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2007

Die Vorteile neuer Kommunikationswege für die Informationsgesellschaft liegen auf der Hand: erweiterte Bildungsmöglichkeiten, allgemeiner Zugang zu Informationen über das Internet und dadurch eine Effizienzsteigerung in vielen Bereichen. Wie fast jede bedeutende Entwicklung birgt aber auch die fortschreitende Vernetzung neue Herausforderungen. Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld: IT-Systeme sind verwundbar, durch Hacker ebenso wie durch Computerviren und -würmer.

14. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2005

Dieser Bericht stellt die aktuelle Lage der IT-Sicherheit in Deutschland dar. Er gibt einen Überblick über die anstehenden Herausforderungen. Zudem zeigt der Bericht Trends auf und ermöglicht deren Einordnung und Bewertung.

Lagebericht kostenfrei abonnieren



Wenn Sie den Bericht "Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland" nach Erscheinung in gedruckter Version erhalten möchten, dann können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren. Sollten Sie den Lagebericht bereits abonniert haben, erhalten Sie diesen ab November 2023 per Post.