Bild | Titel | Datum |
---|---|---|
![]() |
Schritt für Schritt zur Datensicherung Datensicherungen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen, um Fotos, Dokumente oder ganze Systeme vor Gefahren abzuschirmen. Denn haben Cyberkriminelle beispielsweise Ihre Festplatte verschlüsselt, wurde Ihr Handy gestohlen oder ist der Laptop nass geworden, sind Sicherheitskopien oft die letzte Rettung. Mit ihrer Hilfe können wichtige Daten wiederhergestellt werden, sodass sich solche Notfälle gelassener hinnehmen lassen. Betroffene können die Datensicherung einspielen und den Vorfall abhaken.
|
13.12.2023 |
![]() |
Wegweiser kompakt: 8 Tipps für ein sicheres Gaming Gamerinnen und Gamer tauchen in Video- und Online-Spielen in fantasievolle Welten und actiongeladenes Gameplay ab. Für ihre Sicherheitseinstellungen nehmen sich viele jedoch kaum Zeit und ein Hack des Gaming-Accounts oder der Missbrauch der hinterlegten Kreditkarte wird zum absoluten Endgegner.Wir sagen: Schon wenige Minuten reichen, um die Konsole, das Handy oder den Gaming-PC bereits VOR dem Gaming-Erlebnis gut abzusichern.
|
18.09.2023 |
![]() |
Wegweiser kompakt: 8 Tipps für ein sicheres Heimnetzwerk Der Router bildet den Knotenpunkt für die Kommunikation aller netzwerkfähigen Geräte – Computer, Smartphones, Smart-TVs und intelligente Haustechnik – sowohl mit dem Internet als auch untereinander. Als zentrale Schnittstelle zwischen dem Internet und dem Heimnetzwerk ist es enorm wichtig, den Router gegen unberechtigte Zugriffe und Angriffsversuche von außen zu schützen. Wenn es Angreifenden gelingt, von außen in den Router einzudringen, können sie den Nutzenden persönlichen oder finanziellen Schaden zufügen, wie z. B. Daten abgreifen oder Schadsoftware installieren.
|
18.09.2023 |
![]() |
Branchenlagebild Automotive 2022/2023 Das vorliegende Branchenlagebild Automotive 2022/2023 gibt einen Überblick über die Cybersicherheitslage in der Automobilindustrie und im Straßenverkehr für den Berichtszeitraum Juli 2022 bis Juni 2023. Es werden unter anderem die Bereiche Cyber-Kriminalität, IT-Sicherheit der Lieferketten und Produktionsprozesse, Schwachstellen von digitalen Komponenten im Straßenverkehr und neue gesetzliche Regelungen beleuchtet.Archiv:
|
01.09.2023 |
![]() |
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2023/01 Themen im Magazin: Digitaler Verbraucherschutz; Interview mit der neuen BSI-Präsidentin Claudia Plattner; Cybersicherheit im Gesundheitswesen; Cyber Resilience Act: Einblick in den europäischen Gesetzesvorschlag.Hinweis: Die aktuelle Ausgabe des BSI-Magazins ist bereits vergriffen. Die Online-Ausgabe steht hier zur Verfügung.
|
31.07.2023 |
![]() |
Lagebild Gesundheit 2022 Das „Lagebild Gesundheit“ soll zum ersten Mal die Sicherheitslage im Gesundheitswesen aus Sicht des BSI darstellen. Betrachtet werden die Bereiche der Telematikinfrastruktur, der digitalen Gesundheitsanwendungen, der Medizinprodukte, der digitalen Pandemiebekämpfung sowie der Sicherheitslage in der ambulanten Versorgung.
|
27.03.2023 |
![]() |
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2022/02 Themen im Magazin: Ransomware; Automotive Security; Digitaler Verbraucherschutz; Zusammenarbeit von BSI und NATO zur Gestaltung der Cloud-Sicherheit im Bündnis; Checkliste mit Tipps für ein sicheres Heimnetzwerk.
|
14.12.2022 |
![]() |
Checkliste ePayment - Schlüsselfaktor der Digitalisierung Diese Checkliste zur Einführung von Online-Zahlungen wurde entworfen um die Umsetzung der Anforderungen nach digitalen Bezahllösungen zu unterstützen. Sie gibt Hinweise darauf, wie Behörden bei der Einführung von Online-Bezahlverfahren vorgehen können. Zusätzlich zeigt sie den grundlegenden Rahmen für die Einführung elektronischer Zahlverfahren in einer Behörde. Zur Langfassung ePayment – Schlüsselfaktor der Digitalisierung
|
25.10.2022 |