Navigation und Service

TeamBSI: Mitarbeiterin gewinnt GlobalPlatform Star Award

Ort Bonn
Datum 12.12.2024

Eine Mitarbeiterin des #TeamBSI wurde mit dem GlobalPlatform Star Award in der Kategorie „Making it happen“ ausgezeichnet. GlobalPlatform ist eine konsensorientierte Non-Profit-Organisation, die internationale technische Standards für Secure Elements bzw. Hardwaresicherheitsanker definiert. Als Mitglied von GlobalPlatform beteiligt sich das BSI aktiv an internationalen Standardisierungsaktivitäten. Die Auszeichnung würdigt die Arbeiten am „GlobalPlatform Card Specification Amendment N – Cryptographic Service Provider (CSP)“.

Die GlobalPlatform-Standards ermöglichen eine sichere Umsetzung digitaler Dienste und Geräte. Sie gewährleisten Sicherheit, Datenschutz und Interoperabilität für Nutzende und werden weltweit in Branchen wie dem Bankenwesen, der Mobilfunkindustrie und im Bereich digitaler Identitäten eingesetzt. Das GlobalPlatform Star Awards-Programm wurde 2004 ins Leben gerufen, um Personen auszuzeichnen, die durch herausragenden persönlichen Einsatz zur Schaffung eines kollaborativen und offenen Ökosystems für sichere digitale Dienste beigetragen haben.

Am Konzept des Cryptographic Services Providers (CSP) sind mehrere Fachabteilungen des BSI beteiligt. Ziel des CSP ist es, Sicherheitszertifizierungen nach Common Criteria zu vereinfachen und skalierbarer zu gestalten. So soll gewährleistet werden, dass Hardwaresicherheitsanker auch in zukünftigen Digitalisierungsprojekten wie der EUDI-Wallet oder nationalen eID-Lösungen marktgerecht eingesetzt werden können.

Der CSP adressiert insbesondere das Problem, dass Anwendungen bei bestimmten Zertifizierungszielen für jede konkrete Hardware-Plattform einzeln evaluiert werden müssen. Gerade im Bereich mobiler Endgeräte, die durch die große Vielfalt an Smartphone-Hardware geprägt sind, stellt dies eine erhebliche Erleichterung dar. Der CSP bietet hier ein Alleinstellungsmerkmal und einen konkreten, skalierbaren Ansatz, der zurecht in der Industrie auf wachsendes Interesse stößt.

Pressekontakt:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Pressestelle
Tel.: 0228-999582-5777
E-Mail: presse@bsi.bund.de
Internet: www.bsi.bund.de

BSI in Social Media