Navigation und Service

Digitale Energiewende: Drei Steuerboxen für intelligente Messsysteme zertifiziert

Ort Fulda
Datum 21.11.2024

Steuerboxen sind wichtige Komponenten in intelligenten Stromnetzen, deren erfolgreicher Betrieb maßgeblich von einer hohen Interoperabilität sowie einer hohen Resilienz vor Cyberangriffen abhängt. Im September 2024 hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstmals eine Steuerbox nach der dafür vorgesehenen Technischen Richtlinie (TR) zertifiziert. Nun folgten drei weitere Zertifizierungen, u.a. für eine stufenlos steuerbare Lösung.

Im Rahmen der 11. metering days, dem größten Branchentreff rund um das Thema Smart Metering, hat das BSI am 20. November drei Zertifikate auf Basis der TR-03109-5 übergeben. Die Cybersicherheitsbehörde des Bundes zertifiziert nicht nur die für eine sichere digitale Energiewende notwendigen Smart-Meter-Gateway (SMGW), sondern auch weitere Produkte in diesem Zusammenhang auf Basis der TR-03109-5. Kontinuierlich schätzt das BSI dabei den aktuellen Stand der Cybersicherheitstechnik in Abhängigkeit der aktuellen Bedrohungslage ein und entwickelt die technischen Standards für intelligente Messsysteme weiter.

Die VIVAVIS AG und Theben Smart Energy GmbH erhielten die entsprechende TR-Zertifizierung für ihre jeweilige nach FNN konforme CLS-Steuerboxlösung mit Relaissteuerung zur stufenweisen Steuerung. Zudem erhielt die Theben Smart Energy GmbH noch ein weiteres Zertifikat für die entsprechende TR-Zertifizierung für ihr CLS-Steuermodul zur digitalen Steuerung mit dem neuen Datenübertragungsstandard EEBus, welches wenige Tage zuvor die Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) des BSI erfolgreich abschließen konnte.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner: Mit nunmehr drei zertifizierten Steuerboxen zur stufenweisen Steuerung und dem ersten zertifizierten Steuermodul zur stufenlosen Steuerung über EEBus beschleunigen wir die Energiewirtschaft in die digitale Zukunft! CLS-Steuerkomponenten stellen eine wichtige Erweiterung des intelligenten Messsystems dar und ermöglichen zahlreiche weitere Anwendungsfälle über die sichere SMGW-Infrastruktur. Das ist nicht einfach nur ein weiterer Schritt in Richtung digitale Energiewende, sondern ein Turbo für die Steuerbarkeit von Energiewendeanlagen im Smart Grid!

Auf dem zweitägigen Kongress beteiligte sich das BSI aktiv an Podiumsdiskussionen und Roundtable-Gesprächen sowie mit einem eigenen Messestand. An diesem stellte das BSI u.a. die CLS-Testplattform vor, mit deren Hilfe Hersteller von CLS-Geräten bereits frühzeitig in der Entwicklungsphase ihres Produktes die korrekte Implementierung der funktionalen Anforderungen gemäß der BSI TR-03109-5 überprüfen können. So hat das BSI ein besonders effizientes Verfahren für den Nachweis der Erfüllung funktionaler Anforderungen im Rahmen der TR-Zertifizierung etabliert.

Pressekontakt:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Pressestelle
Tel.: 0228-999582-5777
E-Mail: presse@bsi.bund.de
Internet: www.bsi.bund.de

BSI in Social Media