Onlinewahlen: Studie zu Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeitsmethoden veröffentlicht
Datum 30.10.2024

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die in Auftrag gegebene Studie zu Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeitsmethoden bei Onlinewahlen veröffentlicht. Die Publikation gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik in diesem Bereich und zeigt auf, wie Onlinewahlen mit Hilfe der Ende-zu-Ende-Verifizierung sicherer gestaltet werden können.
Heutzutage werden viele Wahlen und Abstimmungen online durchgeführt. Bei Onlinewahlen besteht allerdings das Risiko, dass die Stimmen der Wählerinnen und Wähler durch Manipulation oder Softwarefehler vom Wahlsystem unbemerkt geändert werden, so dass das Endergebnis den Wählerwillen nicht korrekt widergibt. Mit der Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeit können Wählende den Eingang der eigenen Stimme in die Wahlurne eigenständig überprüfen. Außerdem kann sowohl von Wählenden als auch von Wahlvorständen unabhängig verifiziert werden, ob das Endergebnis der Gesamtheit der abgegebenen Stimmen entspricht, selbst wenn Teile des Wahlsystems nicht korrekt funktionieren.
In den letzten Jahrzehnten wurden viele Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeitsmethoden für Onlinewahlen vorgeschlagen, implementiert und analysiert. Dies gelang ohne das Wahlgeheimnis oder die Nutzerfreundlichkeit des Wahlsystems für die Wählerinnen und Wähler zu beeinträchtigen. Aufgrund der Fülle der Möglichkeiten ist es für Anwenderinnen und Anwender nicht einfach die für ihre geplante Onlinewahl am besten geeignete Methode auszuwählen. In der veröffentlichten Studie werden die wichtigsten kryptografischen Bausteine von Ende-zu-Ende-verifizierbaren Onlinewahlsystemen im Detail beschrieben und anhand verschiedener Kriterien bewertet und diskutiert.
Aus den Ergebnissen der Studie erarbeitet das BSI aktuell einen Handlungsleitfaden für Wahlverantwortliche zum Thema Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeit, um eine niederschwellige und gründliche Einführung in das komplexe Thema der Ende-zu-Ende-verifizierbaren Onlinewahlen zu bieten.