Navigation und Service

Charta der Vielfalt: BSI beteiligt sich am Deutschen Diversity-Tag

Datum 31.05.2022

Der Deutsche Diversity-Tag wird am 31. Mai 2022 zehn Jahre alt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) feiert mit, da die Behörde vor einem Jahr die Charta der Vielfalt unterzeichnet hat.

Mit der Unterzeichnung ist das BSI Teil eines großen Netzwerks aus bisher über 4.500 Unternehmen und Organisationen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.

Das BSI hat sich mit der Charta der Vielfalt dazu verpflichtet, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft, Wertschätzung erfahren. Daran arbeitet das BSI im täglichen Miteinander durch Vernetzungsveranstaltungen oder mit speziellen Informationsangeboten.

Im zurückliegenden Jahr konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Online-Impulsen, verschiedenen Workshops zu aktuellen Diversity-Themen beteiligen und das Wissen in Online-Seminaren erweitern. Die Gründung des Netzwerkes women@bsi sowie Maßnahmen, Frauen in ihrer Karriere durch Empowerment zu unterstützen, wurden außerdem umgesetzt. Damit werden auch Ziele aus dem Gleichstellungsplan gestärkt. Diesen vereinbart jede Bundesbehörde regelmäßig, wobei es nicht nur um Frauen geht. Das Ziel des BSI ist es, dass sich alle in ihrer Einzigartigkeit und mit ihren speziellen Talenten zugehörig fühlen.