Navigation und Service

Gehackte E-Mail-Accounts bei Paketen und ihre Folgen  

Datum 27.06.2025

Aktuell sorgen Fake-Bestellungen bei Amazon-Kunden für Verwirrung: Sie erhalten Pakete, die sie nicht bestellt haben. Die Ursache: Betrüger haben sich durch Phishing oder Datenlecks Zugang zu persönlichen Informationen von Amazon-Kunden verschafft. t3n berichtete in einem Artikel über die Vorfälle bei Amazon von einer Häufung der Betrugsmethode Brushing: Betrüger bestellen im Namen anderer Personen Produkte, um im Anschluss positive Bewertungen verfassen zu können. 
Sie verstärken damit die Sichtbarkeit des Produkts und polieren es buchstäblich auf, daher der Begriff  Brushing (deutsch: Bürsten).  

Verschafft euch einen Überblick, wie ihr eure E-Mail-Konten besser schützt und was ihr im Notfall tun könnt.