Navigation und Service

Digitale Energiewende

Datum 07.05.2025

Steuerbare Verbraucher und Erzeuger im Stromnetz wie beispielsweise Wärmepumpen, private Wallboxen oder Stromspeicher sind heute zunehmend vernetzt und können nahezu in Echtzeit kommunizieren. Das ermöglicht Transparenz im Stromnetz und dadurch eine nachhaltigere und effizientere Energieversorgung und stellt somit einen wichtigen Baustein für die Erreichung der Klimaschutz- und Energiewendeziele dar. Doch wo digitale Technik im Spiel ist, ist auch die Cybersicherheit von Bedeutung.

In unserer neuesten Podcastfolge erläutert BSI-Fachbereichsleiterin Christine Hofer, Expertin für Cybersicherheit bei Kritischen Infrastrukturen, wie unsere modernen Energienetze geschützt werden und was ihr als Verbraucherinnen und Verbraucher für mehr (Versorgungs-)Sicherheit tun könnt.

Podcast Folge 54

"Update verfügbar" erscheint auf Spotify, Deezer, iTunes, RTL+ und YouTube - jeden Monat. Außerdem sind alle Folgen in der Audiothek abrufbar.

Ihr wollt mehr erfahren? Hier findet ihr Grundlagenwissen zu Smart Metern und zur digitalisierten Energiewende.