BSI-Magazin "Mit Sicherheit"
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlich zweimal im Jahr
– jeweils zu den IT-Messen CeBIT in Hannover (März) und it-sa in Nürnberg (Oktober) -
das BSI-Magazin "Mit Sicherheit".
Das BSI-Magazin richtet sich an interessierte Leser in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft und gibt Einblicke in ausgewählte Projekte und Angebote des BSI im Bereich der IT- und Cyber-Sicherheit. Es ist eine Weiterentwicklung der früheren Jahresberichte des BSI und grenzt sich mit dem Magazin-Format und in der Erscheinungsweise vom jährlich erscheinenden "Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland" (Lagebericht) des BSI ab.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.
Liste aller Broschüren
Bild
|
Titel
|
Datum
|
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2017/02
Informationssicherheit als Voraussetzung für Digitalisierung ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Im BSI definierte Technische Richtlinien tragen unter anderem zur sicheren digitalen Verwaltung bei, neue Mindeststandards und der modernisierte IT-Grundschutz bieten Behörden und Unternehmen Anhaltspunkte zur Absicherung ihrer IT-Infrastruktur. Dass umfassende Schutzmaßnahmen notwendig sind, zeigten zuletzt WannaCry und Petya. Bei derartigen Vorfällen oder fortschrittlichen Spionageangriffen, die jedes Unternehmen treffen können, unterstützt das BSI auch vor Ort in der Vorfallsbearbeitung. Weitere Themen in dieser Ausgabe sind die neuen regionalen Verbindungsbüros des BSI, die Kooperation mit dem Bayerischen Landeskriminalamt und der lebendige Austauschs mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer smarten und sicheren Gesellschaft.
|
10.10.2017 |
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2017/01
Zentrales Thema in der aktuellen Ausgabe ist die im November 2016 von der Bundesregierung beschlossene Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016. Fünf Jahre nach der Cyber-Sicherheitsstrategie 2011 passt sie Ziele, strategische Ansätze und Handlungsfelder an die aktuelle Gefährdungslage und die damit einhergehenden Herausforderungen an. Weitere Themen in der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Zerschlagung der weltweit größten Botnetzinfrastruktur Avalanche, die Informationssicherheit im Quantenzeitalter, das Internet of Things, die aktuelle Personalmarketingkampagne des BSI oder die mögliche Beeinflussung von Meinungen und Wahlen mithilfe von Social Bots.
|
09.03.2017 |
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2016/02
Einen Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet das Kapitel "Internationales". Dass Cyber-Angreifer an geografischen Grenzen keinen Halt machen und sich auch nicht um behördliche Zuständigkeiten kümmern, macht es umso wichtiger, gemeinsam und kooperativ gegen Cyber-Bedrohungen vorzugehen und sich auch international mit unterschiedlichen Akteuren dem Thema Cyber-Sicherheit zu widmen. Beispielhaft dafür werden die Kooperation mit ANSSI in Frankreich oder die eIDAS-Verordnung thematisiert.Weitere Themen sind u.a. Verschlüsselung, das Jubiläum "25 Jahre BSI", die IT-Sicherheitszertifizierung, die neuen BSI-Dialog-Veranstaltungsreihen sowie die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes.
|
17.10.2016 |
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2016/01
Anlässlich des 25-jährigen BSI-Jubiläums im Jahr 2016 enthält diese Ausgabe einen Sonderteil, der die vergangenen Entwicklungen in der Informationsgesellschaft, die daraus resultierenden Auswirkungen und Herausforderungen für das BSI, aber auch die noch junge Vergangenheit des Amtes selbst Revue passieren lässt.Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a. die elektronischen Ausweisdokumente, die Bewältigung von Cyber-Spionagefällen oder Cloud Computing. Zudem berichtet das BSI zu einem Pilotprojekt zum Thema Intelligente Verkehrsinfrastrukturen.
|
03.03.2016 |
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2015
In der aktuellen Ausgabe befinden sich unter anderem ein Interview mit dem scheidenden BSI-Präsidenten Michael Hange, Beiträge zum IT-Sicherheitsgesetz, zur Modernisierung des IT-Grundschutzes und zu De-Mail.
|
07.10.2015 |
|
Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2013/14
Themen: Informationssicherheit für Staat, Wirtschaft und Bürger. Einblick in die Themen und Aufgaben des BSI.
|
15.01.2015 |