Bits und Bytes für Girls
Ort Bonn
Datum 27.04.2012
Beim diesjährigen Mädchen-Zukunftstag Girls' Day, der am 26. April 2012 stattfand, besuchten 24 Schülerinnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um Einblicke in technische Berufe und Tätigkeitsfelder zu bekommen.
BSI-Experten aus verschiedenen Fachreferaten gaben den Besucherinnen Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Neben einem Besuch im nationalen IT-Lagezentrum, konnten die Teilnehmerinnen einen fiktiven Hackerangriff verfolgen und dabei ihre Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit stellen. Hierbei war insbesondere die Thematik des mobilen Internets von großem Interesse.
Anschließend demonstrierten BSI-Mitarbeiter die Möglichkeiten, versteckte Wanzen in einem Raum wieder aufzuspüren. Mit Detektoren ausgestattet konnten die Teilnehmerinnen danach Wanzen suchen und die Umgebung mit Wärmebildkameras erkunden. Im nächsten Tagespunkt wurde das biometrische Verfahren in Personaldokumenten anschaulich erklärt. Mithilfe eines Fingerscanners konnten die Mädchen ihren Fingerabdruck auf eine Leinwand projiziert betrachten und klassifizieren.
Abschließend war noch Einsatz gefragt. Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen über die Komponenten eines PCs, konnten die Teilnehmerinnen sich praktisch ausprobieren: drei Übungscomputer standen bereit, um von den Mädchen auseinander und wieder zusammengebaut zu werden.
Neben den fachlichen Vorführungen informierte das BSI zusätzlich über die Einstiegsmöglichkeiten und Berufsbilder im öffentlichen Dienst.
Der Girls' Day fand in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren. Die Initiative soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in den sogenannten Männerberufen zu erhöhen.
Das Girls' Day-Programm des BSI:
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:10 Uhr | Technische Berufsbilder im öffentlichen Dienst |
10:20 Uhr | Besichtigung des Lagezentrums |
10.50 Uhr | Live-Hacking: Weißes Schaf gegen schwarzes Schaf |
11:50 Uhr | Pause |
12:20 Uhr | Q's Gadget: Lauschabwehr |
12:50 Uhr | Eindruck mit Abdruck? Was bewirken die Biometrie und der Fingerabdruck im Pass? |
13:20 Uhr | PC. Was steckt denn da drin und wie gehört es zusammen? |
14:00 Uhr | Fragerunde und Ende der Veranstaltung |
Ziel des Aktionstages ist es, Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren. Die Initiative soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in den sogenannten Männerberufen zu erhöhen.
Pressekontakt:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postfach 200363
53133 Bonn
Telefon: +49 228 99 9582-5777
Telefax: +49 228 99 9582-5455
E-Mail: presse@bsi.bund.de