Navigation und Service

Linked Open Data

Gegenstand:

Gegenstand dieser Abschlussarbeit ist die Verwendung öffentlicher Daten (Open Data) im Allgemeinen und speziell von LOD („Linked Open Data“) im Bereich IT-Sicherheit.
In dieser Domäne wird im BSI bereits eine bestehende Ontologie automatisch angereichert. Diese Ontologie unterstützt ein internes KI-System des BSI (Such- und Rechercheplattform unter Zuhilfenahme von Techniken aus dem Bereich Künstlicher Intelligenz).
In dieser Arbeit soll das grundsätzliche Vorgehen der automatischen Anreicherung hinterfragt, bewertet und dokumentiert werden. Verlässlichkeit, Konsistenz und Vertrauenswürdigkeit zusätzlicher Datenquellen für die Anreicherung der Ontologie sollen recherchiert sowie Qualitätskriterien für zukünftige Quellen aufgestellt werden.
In Abhängigkeit der zuvor gewonnenen Erkenntnisse und der Ausprägung der Abschlussarbeit ist auch eine exemplarische Implementierung als Erweiterung bestehender Software angedacht. Dieser Prototyp wird optional für die Überführung externer Quellen in das bestehende System integriert, um die kontinuierliche Anreicherung der Ontologie zu verbessern.
Der genaue Rahmen der konkreten Abschlussarbeit sollte in einem gemeinsamen Gespräch präzisiert werden.

Ziele:

  • Bewertung des aktuellen Vorgehens. Quantifizierung von Fehlern und Zweifelsfällen
  • Recherche sowie Bewertung von bestehenden und neuen Datenquellen des Typs „Open Data“ und „Linked Open Data“ und der Möglichkeit strukturierte Datenquellen zu adaptieren (Beispiele für derzeitige Quellen: Wikidata, MITRE, Malpedia usw.)
  • Erarbeitung von Qualitätskriterien
  • Konzeption und Entwicklung funktionsfähiger Prototypen für die periodische Extraktion

Art der Arbeit:
Bachelor- oder Masterarbeit (der genaue Umfang der Arbeit kann entsprechend besprochen und angepasst werden)

Nützliche Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse Data Science und ETL-Techniken
  • Grundkenntnisse Semantik: RDF und SPARQL
  • Kenntnisse über die Begriffswelt der IT-Sicherheit
  • Python, Java (oder Groovy), Kenntnisse zur Nutzung von Crawlern und APIs

Für die Durchführung einer Abschlussarbeit im oben beschriebenen Themenfeld "Linked Open Data" sollte ein vorheriges Praktikum/Praxissemester im BSI angestrebt werden. In diesem Rahmen wird der Studierende langsam an die Arbeit an einem internen KI-System des BSI herangeführt und kann bereits kleinere Aufgaben selbstständig lösen. Aufbauend auf den gewonnen Erfahrungen kann schließlich eine gemeinsame Abschlussarbeit entworfen werden. Die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) wird vorausgesetzt.

Studienrichtung:
Studierende aus dem Bereich Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Geo-Informatik

Ansprechpartner:
Dr. Christian Nawroth, Thomas Thaeren, Dr. Christoph Droste, Referat C 13 "Statistik und Lagebilder"