Zertifizierung von Software und COTS-Produkten
Ein Tag im BSI mit Jürgen Blum
Jürgen Blum arbeitet seit 2009 im BSI. Der Diplom-Ingenieur prüft im Referat SZ 14 unter anderem die Dokumentation der Hersteller von IT-Sicherheitsprodukten und begutachtet deren Entwicklungs- und Produktionsstätten im In- und Ausland.

09:00 Uhr: Einem neuen Kollegen erläutere ich den aktuellen Stand zur Arbeit eines Gremiums, in dem ich mitarbeite. Dort überarbeiten wir gerade ein Papier über Angriffsmethoden auf "Embedded Devices". Beim BSI haben wir ein Patensystem für neue Kollegen eingerichtet, das großen Anklang findet.
10:00 Uhr: Team-Meeting. Alle zwei Wochen setzen sich die Zertifizierer zusammen und besprechen Fragen und Probleme.
13:30 Uhr: Einmal die Woche habe ich mit zwei Kollegen Englisch-Unterricht, praktischerweise gleich im BSI. Als Zertifizierer hat man viel Kontakt mit englischsprachigen Herstellern oder macht wie ich internationale Gremienarbeit.

15:20 Uhr: BSI-Zertifikate werden international anerkannt, ebenso wie Zertifikate Dritter vom BSI anerkannt werden. Um die international Vergleichbarkeit der Zertifikate sicher zu stellen, fahre ich regelmäßig ins Ausland und prüfe die Arbeit der dortigen Zertifizierungsstellen. Die dort gewonnenen Erkenntnisse diskutiere ich heute mit meinem Vorgesetzten.
16:10 Uhr: Ich arbeite an einem Zertifizierungsreport zu Smartmeter-Gateways. Von unseren Zertifikaten hängen die Zeitpläne für einige Digitalisierungsprojekte mit ab, etwa im Gesundheits- oder im Energiesektor.

17:15 Uhr: Feierabend! Schön, dass die Rheinauen direkt um die Ecke liegen. So kann ich noch ein wenig am Rhein entlang radeln.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/13080106