Ollimeees Tipps für mehr
IT-Sicherheit
Deals statt Fakes – sicher online shoppen

Onlineshopping ist bequem und schnell. Wer schlägt nicht gerne zu, wenn es Klamotten oder Konsolen zu günstigen Preisen gibt? Aber manche Angebote sind zu schön, um wahr zu sein. Es kommt keine Ware, aber dein Geld ist weg? Dann war es wahrscheinlich ein Fakeshop. Wir sagen dir, worauf du achten solltest, damit du beim Shoppen nicht auf die falschen Deals reinfällst.
So erkennst du seriöse Onlineshops
- Ist die Verbindung verschlüsselt (Schlosssymbol und "https://" vor der Adresse)?
- Gibt es ein anerkanntes und klickbares Gütesiegel?
- Sind vollständige Kontaktdaten und Impressum vorhanden?
- Sind die Preise realistisch und nachvollziehbar?
- Gibt es einen eindeutigen Button, um die Bestellung abzuschicken?
- Sind verschiedene Bezahlmethoden möglich?
Aber Achtung! Auch Betrugsangebote können täuschend echt aussehen.
Alles safe – Accounts mit starken Passwörtern sichern

Jetzt mal ehrlich, wie oft benutzt du noch "12345" oder "passwort" für deine Logins? Klar, das kann man sich leicht merken und manchmal siegt eben doch die Faulheit. Genauso einfach sind solche Passwörter aber auch zu knacken. So geht's besser:
Mit diesen Tipps machst du deine Accounts sicherer
- Benutze entweder kurze, aber komplexe oder längere Passwörter.
- Gib jedem Account ein eigenes Passwort. Sicher speichern kannst du sie in einem Passwortmanager.
- Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentisierung für noch mehr Schutz.
- Ändere deine Passwörter, wenn Fremde sie in die Finger bekommen. Das kannst du über Leakchecker herausfinden.
- Keine Lust mehr auf Passwörter? Dann kannst du stattdessen auch Passkeys benutzen.
Klingt kompliziert? Ist es nicht! Hier findest du alle Tipps ausführlich erklärt.
Next Level – mehr Sicherheit beim Online-Gaming

Zockst du am liebsten auf Konsole, PC oder Handy? Egal, womit du beim Online-Gaming unterwegs bist, diese Sicherheitstipps solltest du im Inventar haben:
Cheat Codes für sicheres Gaming
- Lade Spiele nur aus seriösen Quellen herunter, zum Beispiel von offiziellen App-Stores.
- Sichere deine Logins und In-Game-Käufe mit starken Passwörtern und einem zweiten Faktor.
- Installiere Updates, sobald sie verfügbar sind – auch wenn Spiele bugfrei laufen.
- Check die Berechtigungen und gib Spielen nur Zugriff auf die wirklich nötigen Daten.
- Wenn du noch nicht 18 bist, brauchst du die Zustimmung deiner Eltern, um in Spielen etwas zu kaufen.
Hier gibt's noch mehr Tipps für sicheres Gaming.
Alles gecheckt? Dann teste dein Wissen im Quiz!
